Weil deine Zeit zu kostbar ist, um sie mit langem Suchen in deinen Kräuter- und Notizbüchern zu verschwenden!
Als Kräuterbegeisterte wissen wir,
- wie mühsam es ist sich alle Informationen stundenlang aus diversen Büchern herauszusuchen und vorallem
- wie lange es dauert (noch dauz in der Hektik des Alltags) schnell etwas Bestimmtes in den Büchern zu suchen.
Deshalb haben wir geballtes Wissen aus eigenen Erfahrungen und Austausch mit anderen Kräuterkundigen auf über 300 Seiten zusammengefasst.
+ All die Informationen in einem einzigartigen System strukturiert und aufbereitet, dass du nicht mehr lange Lesen und Suchen musst!
Verabschiede dich also nun von deinen Textmarkern, Postits, mühevoll handgeschriebenen und trotzdem chaotischen Notizbüchern und freue dich auf deinen ersten schnellen Alltagshelfer!
Der Aufbau deines praktischen Alltagshelfer.
Für eine schnellst mögliche Erfassung, an welcher Stelle im Buch du dich befindest, sind optische Orientierungen die beste Methode.
Deshalb ist unser komplettes Buch sehr stark mit vielen verschiedenen, visuellen Hilfestellungen ausgestattet.
Dies hilft dir nicht nur dabei dich schnellst möglich zu orientieren, sondern bereits im Vorfeld schon einzugrenzen zu welcher Stelle im Buch du ungefähr hin möchtest.
Da ASAP (= as soon as possible) unser Motto ist haben wir neben dem großen, klassischen Inhaltsverzeichnis für jede Kategorie und jedes einzelne Kapitel ein weiteres eigenes Inhaltsverzeichnis!
Da wir der Meinung sind, dass es sich in einem- wenn auch sehr gut sortierten und ebenfalls visuell unterstützem- Inhaltsverzeichnis länger sucht, als in kurzen, kleinen Inhaltsverzeichnissen, haben wir für dich die oben erwähnten Zusatzverzeichnisse entwickelt.
So hast du stets die Wahl und Möglichkeit mit den kleinen Verzeichnissen oder dem klassischen, großen Inhaltsverzeichnis zu arbeiten.
Dies bietet dir den Vorteil deine gewohnte Arbeit mit dem klassischen Inhaltsverzeichnis nicht aufgeben zu müssen, gerade auch dann, wenn du dich aus irgendeinem Grund mit den kleinen Verzeichnissen nicht anfreunden kannst.
Zur Vereinfachung gibt es folgende drei Hauptrubriken:
1. Einführung und Allgemeines
2. Rezepte
3. Beschwerden und Krankheiten
Jede Kategorie/ Rubrik hat eine eigene Farbe, die dir, wie bereits erwähnt, schon vor dem ersten Aufschlagen des Buches, eine Orientierung ermöglicht.
Konkret heißt das:
Möchtest du gerade nur ein Rezept nachschlagen, da du dich dazu entschieden hast eine Salbe herzustellen, so weißt du, dass du den blauen Teil des Buches öffnen musst. Denn alle Rezepte, inklusive wichtiger Informationen und Anleitungen, findest du im blaugefärbten Teil wieder.
Suchst du hingegen Möglichkeiten für eine schnelle Selbsthilfe für eine Beschwerde oder Krankheit, so schlägst du den grünen und letzten Teil des Buches auf, da sich hier alle Hilfsmittel und Pflanzen für Krankheiten und Beschwerden finden lassen.
Es sei an dieser Stelle vermerkt, dass der grüne Teil, nach Krankheiten und Beschwerden aufgebaut und ebenfalls alphabetisch sortiert ist, um eine schnellstmögliche Hilfestellung zu bieten.
Als weitere Hilfestellung findest du an jeder äußeren Ecke des oberen Seitenrandes ein sogenanntes Kapitelfähnchen.
Dies trägt, wie alles andere auf der Seite, die jeweilige Rubrikenfarbe und gibt dir Auskunft über den Inhalt der jeweiligen Seite.
Bist du beispielsweise im Rezepte- Teil so findest du an den oberen, äußeren Seitenrändern folgende Informationen:
Salben A- I oder Salben J-Z und so weiter.
Dadurch hast du eine weitere Orientierungshilfe, die dir klar und auf einen Blick zeigt ob du weiter nach vorn oder weiter nach hinten blättern musst, um zu dem Teil des Alphabets zu gelangen zu dem du eigentlich möchtest.
Zur Besseren Strukturierung und Orientierung aber vorallem, um schneller finden zu können, wonach du suchst, sind alle Inforamtionen innerhalb der Kapitel alphabetisch sortiert.
Auch die Inhalte der jeweiligen Rezept- und Krankheitskapitel sind alphabetisch angeordnet.
Gerade für Anfänger aber auch für Fortgeschrittene bietet unser Sammelplan zum Selbstsammeln einen schnellen und einfachen Überblick.
Hier siehst du auf einen Blick nicht nur in welchem Monat du welche Pflanzen, sondern auch, welche Pflanzenteile du sammeln solltest.
Entsprechend unseres Konzepts ist auch der sogennante "Monatssammelplan" mit klaren visuellen Abgrenzungen und Hilfestellungen versehen, sodass du auch hier nicht lange suchen musst.
Außerdem haben wir dir bei speziellen Pflanzen, wie beispielsweise dem Johanniskraut wissenswerte Hinweise eingearbeitet, die beim Sammeln hilfreich sein können.
Bei unserem Beispiel des Johanniskraut bedeutet dies, dass du den zusätzlichen Hinweis findest, dass das Johanniskraut am besten am Tag des Johannis gesammelt werden sollte, da zu diesem Zeitpunkt die meiste Kraft in der Pflanze wirkt.
Kein langes Suchen mehr bedingt auch, dass es keine langen Textblöcke geben darf, die man erst vollständig lesen muss, damit man weiß worum es geht und was für einen relevant ist.
Aus diesem Grund haben wir alle Texte auf das Nötigste heruntergebrochen und damit so kurz wie es nur irgendwie geht gestaltet.
Zusätzlich sind alle kleinen "Textabschnitte" ebenfalls in der jeweiligen Rubrikfarbe hinterlegt.
So ist jedes Rezept oder informativer Text von anderen deutlich sichtbar abgegrenzt, was die Schnelligkeit bei der Suche ebenfalls erheblich erhöht.
Mehr Hilfe zur Selbsthilfe bietet dir vorallem unsere Kategorie
"Beschwerden und Krankheiten".
Hier findest du zu jeder unserer aufgeführten Krankheiten sowohl Vorschläge für "fertige" Hilfsmittel als auch eine Auflistung von Pflanzen, welche dir helfen können.
Dies bietet dir zwei Vorteile:
1. Mehr Auswahl, da die vorgeschlagenen Pflanzen nicht bei den Hilfsmitteln vorkommen. Solltest du also Allergien gegen bestimmte Pflanzen haben oder sie dir einfach nicht zusagen kannst du unter der jeweils anderen Gruppierung weitere Vorschläge auswählen.
2. Auch als Anfänger sofort handlungsfähig.
Dank der "fertigen" Hilfsmittel- Auflistung kannst du auch ohne großes Naturkundewissen sofort Hilfe finden, denn iher schlagen wir dir Tees, Salben, Säfte, Umschläge und andere "fertigen" Hilfsmittel vor.
Außerdem findest du neben den Hilfsmitteln einen Querverweis (Seitenzahl) zum jeweiligen Rezept in unserem Rezepteteil, falls du dein Hilfsmittel nicht kaufen, sondern selbst herstellen möchtest.
Was sparst du dir und was hast du darüber hinaus von unserem Kräuterbuch:
Dank unseres einzigartigen Systems sparst du dir immer wieder STUNDEN deiner wertvollen und unwiderbringlichen Lebenszeit!
Dank der Zusammenfassung von Wissen, das mit einer Fülle von Informationen aus über 100 Kräuterbüchern vergleichbar ist, sparst du dir die Investition von 2.000- 3.500€ für den Kauf dieser 100 Bücher!
Darüber hinaus sparst du dir Geld durch den gesünderen Lebensstil den du durch das Anwenden unserer Tipps und Rezepte etablierst.
Alphabetisch sortiert zum Selbstsammeln, inkl. der Angabe der Pflanzenteile und zusätzlichen Hinweisen bei bestimmten Pflanzen.
Zusätzlich zu allen oben genannten und hier erwähnten Vorteilen bieten wir dir ein ganz besonderes Kapitel., das die erste Sammlung von Rezepten für Kräuterkissen darstellt.
Hier findest du aus jeder Kategorie eine Beispielseite, die wir dir oben beschrieben haben, damit du nun auch konkret sehen kannst, wie einfach und praktisch dein schneller Alltagshelfer gestatltet und aufgebaut ist. Denn so gut, wie unsere Beschreibungen und Erklärungen auch sein mögen, es tatsächlich zu sehen macht das Ganze wesentlich einfacher und greifbarer für dich!
Wie bereits erwähnt sparst du durch unser einzigartiges Konzept, das wir dir oben bereits ausführlich vorgestellt haben nicht nur dein kostbarstes und unwiderbringliches Gut Zeit, sondern auch sehr viel Geld und das langfristig!
Unten findest du noch einmal eine kurze Rechnung, wie viel du dir ungefähr sparst, allein für die Fülle an Informationen, wenn man sie in Bücher umrechnen würde und deren Inhalt wir dir somit nahezu schenken würden:
100 Kräuterbücher x 15€ bzw. 30€
= 2.000 - 3.500€
Einzigartiges System zum Zeitsparen
= unbezahlbar
Zeitersparnis = unbezahlbar!
Zeit für deine schnelle Alltagshilfe!
Wie du nun gesehen und gelesen hast bieten wir dir eine riesengroße Bandbreite an Vorteilen, um deinen Alltag und deine Arbeit mit Kräutern so schön und einfach wie nur möglich zu gestalten!
Bestell dir deshalb jetzt deine schnelle Alltagshilfe und nutze alle nur erdenklichen Vorteile für dich.
Wie viel Geld hast du bereits für Kräuterbücher ausgegeben?
Mit wie vielen hast du stundenlang Zeit "verschwendet"?
Wie viel Zeit hast du bereits mit der Suche in diesen Büchern unwiderbringlich verschwendet?
Macht es dir Spaß deine Zeit mit diesen Suchen zu vergeuden, obwohl du weißt, dass du deine Zeit schöner und sinnvoller einsetzen könntest und deine Zeit unwiderbringlich ist?
Mit wie vielen Kräuterbüchern warst oder bist du wirklich zufrieden und hast einen nachhaltigen Mehrwert von diesen Büchern?
Wie viele dieser Bücher haben dich mehr gekostet als, dass diese dir gegeben/ genützt haben?
Wie viel wärst du bereit für ein solches Buch, wie ich es dir beschrieben und erklärt habe zu zahlen, wenn es dir wirklich Zeit spart?
Und wie viel wärst du bereits zu zahlen, wenn es nicht nur Zeit sondern auch, wie beschrieben und vorgerechnet, Geld sparen würde?
In dieser kurzen Übersicht zeigen wir dir, welche Nachteile es für dich hat, wenn du deinen schnellen Alltagshelfer nicht bestellst.
Du musst weiterhin mit Textmarkern, Postits und Co. in deinen bisherigen Kräuterbüchern arbeiten um halbwegs effektiv und ein kleines bisschen schneller zu finden wonach du im Augenblick dringend suchen würdest.
Dank unserer Textaufbereitung und vorallem -aufteilung kannst du dir nicht nur die Zeit zum Markieren und Beschriften sparen, sondenr auch die Zeit des langen und mühsamen Suchens!
Du benötigst zusätzlich zu deinen Kräuterbüchern ein eigenes, handgeschriebenes Notizbuch, welches dich immer wieder aufs Neue Zeit kostet, wenn du Neue Erkenntnisse notieren musst.
Während wir dir das Wissen, das vergleichbar mit dem Wissen aus über 100 Büchern ist, bereits zusammengefasst und übersichtlich aufbereitet, sowie gut strukturiert haben.
Egal ob in deinen bisherigen oder deinem eigens geschriebenen Kräuterbuch, du wirst feststellen, dass dir eine hilfreiche, sinnvolle und vorallem alltagstaugliche Struktur fehlt.
Durch diese fehlende Struktur erschwert sich die Suche, nach dem was du gerade brauchst.
Dank unserer Unterteilung in deine drei wichtigsten Alltagskategorien (Allgemeines, Rezepte, Krankheiten) bieten wir dir eine gute, übersichtliche und alltagstaugliche Struktur, die dir zum schnellen Finden dient.
Die meisten deiner Kräuterbücher, sowie dein eigenes Kräuterbuch haben kein oder ein sehr dürftiges Inhaltsverzeichnis.
Dies hat zur Folge, dass du auf deine Postits zurückgreifen musst oder all deine Bücher komplett durchblättern musst, was sehr zeitaufwendig ist.
Wir bieten dir nicht nur ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, das außerdem durch zusätzliche visuelle Hilfestellungen und entsprechende Aufteilung beim schnellen Finden hilft, sondern zusätzliche Kapitelverzeichnisse, die dir das Suchen im großen Inhaltsverzeichnis ersparen und Auskunft über den Inhalt des jeweiligen Kapitels geben.
Jedes Kräuterbuch hat lange, breite Textblöcke, die du alle erst einmal in Ruhe lesen musst.
1. Damit du weißt, was darin steht.
2. Dass du dir die Informationen, die für dich wichtig sind markieren kannst.
Das heißt für Punkt 2 liest du den Text üblicherweise sogar mindestens ein zweites Mal.
Das hat zwei große und folgenreiche Nachteile für dich:
1. Du brauchst Zeit und ausreichend Ruhe, damit du den Text lesen kannst und
2. Du kannst die dort enthaltenen Informationen nicht anwenden ohne sie vorher gelesen zu haben. Das heißt du kannst sie nicht schnell im Alltag aufschlagen und direkt anwenden.
Deshalb haben wir alle Texte in unserem Buch so konzipiert, dass du nicht viel lesen musst, sondern direkt auf den ersten Blick erfassen kannst was der Text dir für Informationen bietet.
All diese Nachteile führen sowohl einzeln als auch im Gesamten zu deinem allergrößten und schlimmsten Nachteil:
dem Verlust von Zeit!
Denn die herkömmliche Konstellation von negativen Faktoren in handelsüblichen Kräuterbüchern, welche wir eben gemeinsam besprochen haben, kosten dich,
dein wertvollstes und einzig unwiderbringliches Gut-
deine Zeit.
Mit all unseren oben aufgeführten und auch eben nochmal erörternden Konzeptionen, Strukturierungen und Entwicklungen, wie den verschiedenen visuellen Hilfestellungen entledigen wir dich jedes einzelnen Nachteils, das dir alle anderen Bücher bescheren und ermächtigen dich damit so schnell wie möglich zur aktiven Selbsthilfe.
Aber vorallem anderen bewahren wir dich vor dem unnötigen Verlust deiner Zeit und helfen dir durch unser Buch Zeit zu sparen!
Zeit deine Lebenszeit zu schützen!
Nachdem du jetzt nochmal einen ausführlichen Einblick und Vergleich zu anderen Kräuterbüchern und unserem praktischen Zeitretter bekommen hast, ist es nun an der Zeit auch deine Zeit zu retten.
Bestelle dir hierzu ganz einfach deinen Zeitretter in Form unserer schnelle Alltagshilfe mit all den vielen weiteren Vorteilen für dich und spare nicht nur wertvolle Zeit, sondern entdecke dadurch auch die Leichtigkeit der Arbeit mit Naturheilmitteln neu für dich!
Sichere dir hier deinen Alltagshelfer!
Jetzt wo du alle Vorteile deines neuen praktischen Alltagshelfers kennst, weißt wie du ihn benutzen kannst und auch wie er konkret aussieht wird es Zeit ihn in deinen Alltag zu holen, damit er dir nun endlich auch in der Praxis helfen kann!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.